Human Soul Touch
EFT - Emotional Freedom Techniques
Eine Technik, welche ein therapeutisches Konzept aus dem Bereich der energetischen Psychologie ist.
Bei dieser Methode werden Akupressur Punkte beklopft und mit den in dir bestehenden negativen Glaubenssätzen besprochen.
Dies kann von Dingen wie keine Lust auf die Arbeit zu haben, sich zum Sport nicht motivieren zu können, allen möglichen Ängsten, wie Prüfungs- oder Höhenangst, bis hin zu Selbstzweifel, Panikattacken oder der Angst vor der Geburt reichen.
Man beginnt bei EFT mit einem Thema, dass dich im Moment wahnsinnig stresst. Es geht hier nicht darum, ob es auch noch andere Personen betrifft, ob es "gerechtfertigt" ist oder nicht, es geht rein darum ob es für DICH im Moment belastend ist. Und zwar jetzt, in diesem Moment.
Ein enorm wichtiger Punkt bei dieser Technik ist es, dir selbst zu vergeben. Verzeihe dir selbst, dass du so lange in dieser Beziehung geblieben bist, dich so lange so schlecht behandeln hast lassen, handlungsunfähig gewesen zu sein, deiner Mama nicht schon früher die Meinung gesagt zu haben, deinem Papa nicht schon eher gesagt zu haben wie sehr du ihn liebst usw.
Zum Abschluss werden die negativen Glaubenssätze in's Positive transformiert und man erlaubt sich selbst z.B. ein erfülltes und glückliches Leben und eine gute Mama zu sein, die Tag für Tag das Beste für ihr Kind gibt und dieses bedingungslos liebt.
Rebozo
Rebozo stammt ursprünglich aus Mexico. Bei der Rebozo-Massage wird mit einem Tuch gearbeitet, welches an verschiedenen Positionen des Körpers herumgewickelt, geschnürt oder aufgelegt wird. Es kann während der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett zur Unterstützung und Entspannung dienen. Es kann mit bestimmten Bewegungen sogar die Kindslage verändert oder während der Geburt Kontraktionen angeregt werden.
Rebozo-Massage
Schon während der Schwangerschaft können die werdende Mama und ihr/e Partner/in die Rebozo-Massage erlenen. Hierbei kommen bestimmte Grifftechniken zum Einsatz, welche für die werdende Mama schon während der Schwangerschaft aber auch beim Geburtsvorgang selbst Entspannung und Hilfestellung bieten können. Die Person, die die Rebozo-Massage empfängt, erhält ein Gefühl des Schutzes, des Wohlbefindens, sie fühlt sich umsorgt und es erleichtert zu entspannen. Gleichzeitig kann die Geburtsposition unterstützt werden und wenn das Tuch um den Bauch einer Schwangeren gewickelt wird, ein Teil des Gewichtes vom Partner/der Partnerin abgenommen werden.
Rebozo-Verschließungsritual
Eine Geburt ist ein Ereignis, bei dem eine Frau all ihre Kräfte zusammennimmt, welches hoch emotional ist und manche beschreiben es, als wären sie in ihrer eigenen Welt, nicht ganz bei sich, irgendwie außer sich und trotzdem ganz im Moment.
Auch das Gefühlschaos, der sogenannte Babyblues, mal ein Lachen hier, dann wieder Tränen dort, nach der Entbindung, völlig normal.
Man spricht hier davon, dass nach einem so fordernden und anstrengenden Ereignis, der Energiekörper der Frauen offen ist. Dadurch geht wahnsinnig viel Energie verloren und die frisch gebackenen Mamas sind unfassbar ausgelaugt und vieles ist unfassbar anstrengend. Man hat das Gefühl, nicht ganz bei sich zu sein, sich nicht gut sammeln zu können und irgendwie kraft- und antriebslos zu sein.
Um nun das Rebozo-Verschließungsritual zu beschreiben, darf ich zunächst darauf hinweisen, dass hier, anders als bei der Rebozo-Massage, mit mehreren Tüchern gearbeitet wird. Die Tücher werden ausgebreitet auf eine Matte gelegt. Die Person, welche das Verschließungsritual erhält, legt sich nun auf die Tücher. Nun werden die Tücher nacheinander so stark zusammengezogen, wie es für die Person angenehm und aushaltbar ist. Ziel hierbei ist es, dass der Energiekörper wieder geschlossen wird und die Seele sich im Körper wieder festigen und ankommen kann.
Ich möchte nun noch anmerken, dass das Verschließungsritual nicht nur nach Geburten eingesetzt werden kann. Oft hat man die vorhin beschriebenen Gefühle auch nach Nahtoderlebnissen, traumatischen Ereignissen, nach Fehlgeburten, Burnout usw.. Auch in diesen Fällen kann ein Rebozo-Verschließungsritual angewandt werden.
Wichtig bei der Anwendung nach der Geburt ist es, das 8-wöchige Wochenbett abzuwarten.
Mama-Abende
Die Mama-Abende stehen ganz im Zeichen von uns Mamas.
Viel zu oft stellen wir Vergleiche an, gerade unter uns Frauen, unter uns Mamas und auch zwischen unseren Kindern.
Im Alltag funktionierst du und deine Themen stellst du oft hinten an.
Doch an diesem Abend stehen deine Themen im Vordergrund, wie es dir geht und was dich im Moment beschäftig.
Es geht darum Raum zu schaffen.
Raum für einen Austausch auf Augenhöhe, über die Themen, die du zur Verfügung stellst, wo man gemeinsam lachen kann, wo aber auch Tränen ihren Platz haben dürfen.
Wir machen Themen transparent und die von vielen bezeichneten „Tabu-Themen“ gibt es bei uns nicht.
Ziel ist es, dass wir ein Netzwerk schaffen, von dem Du getragen bist.
Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, anstatt auf dem Problem zu verharren.
Ohne zu (be)urteilen werden wir deine Themen aufarbeiten, dich wieder in deine Kraft bringen und gemeinsam werden wir wachsen.
Wir schaffen eine Vertrauensbasis und setzen ein Zeichen, nämlich, dass Du mit Deinen Themen nicht allein bist.
Free-Birthing
Techniken für eine entspannte Geburt
Free-Birthing kann Dein Weg zu einer freien Geburt sein.
Frei im Sinne von frei von Ängsten, Blockaden und Selbstzweifel.
Wir gehen mit Dir gemeinsam den Weg.
Wir bieten einen geschützten Rahmen, in dem Du Deine Themen aufarbeiten kannst, aber auch Techniken zur Selbstanwendung erlernst.
Free-Birthing besteht aus drei Nachmittagen/Abenden, welche sich folgendermaßen gestalten:
• EFT
Gemeinsam mit dir arbeiten wir deine Ängste und Blockaden auf.
• Rebozo
Gerne auch mit Partner/in – hier erlernst du eine Technik, welche unterstützend schon während der Schwangerschaft, aber auch während der Geburt eingesetzt werden kann.
• Rituale
Neben Meditationen, bei welchen du dich mit deinem Kind verbindest, werden wir ein liebevolles Ritual gestalten, damit ihr eine entspannte Geburt erleben könnt.
Meditationen
Bei der Meditation geht es darum, sich mit seinem Bewusstsein auseinanderzusetzen. Es geht darum sich mit dem eigenen „Sein“ vertraut zu machen, es besser zu verstehen und bestimmte Qualitäten in seinem Innersten zu entdecken und vor allem sich ZEIT FÜR SICH zu nehmen.
Regelmäßiges Meditieren kann unter anderem dabei helfen, Stress zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken, die Schlafqualität zu verbessen, die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren und insgesamt die Aufmerksamkeit zu verbessern.
Weiters kannst du durch Meditation lernen, deine Emotionen besser zu kontrollieren, in stressigen Situationen in deiner inneren Mitte zu bleiben und nicht auf jeden äußeren Reiz zu reagieren.
In regelmäßigen Abständen, meist im 2 Wochen-Rhythmus, finden Meditationen zu den unterschiedlichsten Themen statt. Die Ausschreibung erfolgt immer für 2 Monate im Vorhinein.